Kunsthof Winterstubn

An allen 4 Adventssamstagen wird die Trödlerei zur Winterstubn!

Es gibt ein reichhaltiges Programm mit Musik & Kultur. Der erste Samstag ist dieses Jahr den Workshops vorbehalten.

 

Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen und selbstverständlich, passend zur Weihnachtszeit, Glühwein, Bratapfeldrink mit und ohne Alkohol und auch herzhafte Snacks.

 

Kommt vorbei zu den Kunsthof Winterstubn in die Trödlerei.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Materialspenden für die Workshops und Spenden für die Künstler sind aber gerne gesehen.


Termine für die Winterstubn 2025:

Samstag
29. November
2025
  • KUNST & KULTUR
  • Kunsthof
  • Winterstubn2024
15:00 - 18:00
Trödlerei
Samstag
06. Dezember
2025
  • KUNST & KULTUR
  • Kunsthof
  • Winterstubn2024
15:00 - 18:00
Trödlerei
Samstag
13. Dezember
2025
  • KUNST & KULTUR
  • Kunsthof
  • Winterstubn2024
15:00 - 18:00
Trödlerei
Samstag
20. Dezember
2025
  • KUNST & KULTUR
  • Kunsthof
  • Winterstubn2024
15:00 - 18:00
Trödlerei

Vergangene Winterstubn

Samstag, 30. November

13 – 15 Uhr: Workshop

Mosaikgestaltung für Groß und Klein!  – Gestalten Sie stimmungsvolle Windlichter und kleine Mosaikkunstwerke, die wunderbar als liebevolle Weihnachtsgeschenke geeignet sind – mit Simone Schwarz.

15 – 18 Uhr: Live-Act

„Mord unterm Christbaum“ – Kriminachmittag zum Zuschauen und Mitmachen mit musikalischer Untermalung von Mitch und Michi

Samstag, 07. Dezember

13 – 15 Uhr: Workshops

Malen für Kinder – mit Alina Cocos

 

Trommelworkshop – mit Samuel Mensah

 

 

15 – 18 Uhr: Live-Act

„Staade Lieder“ – mit der Zetterlmusi (Akkordeon, Hackbrett, Zither und Gitarre) mit kleinen Gschichtn als Einlage

Samstag, 14. Dezember

13 – 17 Uhr: Workshop

Basteln in der Holzwerkstatt – Am Samstagnachmittag gibt es die Möglichkeit für Kinder und Erwachsene, in der Holzwerkstatt tätig zu sein. Weihnachtliche Motive aber auch andere selbst entworfene Formen können aus Pappel-Sperrholz ausgeschnitten und dann farblich gestaltet werden – mit Maria Heller und Roland Zimmerhackl

15 – 18 Uhr: Live-Act

Weihnachtliche Geschichten und Gedichte – vorgetragen vom Vorleseteam der Bücherei und Mitch mit musikalischer Begleitung von Thomas Steinbrunner: klassische und moderne Weihnachtslieder als Solostücke an der Gitarre, die immer wieder als Abwechslungzwischen die Gedichte und Geschichten rutschen.

Samstag, 21. Dezember

13 – 15 Uhr: Workshop

Perlenbasteln – Noch schnell letzte und schöne Weihnachtsgeschenke kreieren – mit Sabine Roseburg.

 

15 – 18 Uhr: Live-Act

Mitsing-Konzert – Jo von Rockin‘ Crowd lässt mit Euch am 21.12. ab 15 Uhr im Kunsthof die Wände wackeln! Zusammen singen wir legendäre Rock- und Popsongs, die jeder kennt – mal laut mal leise. Die Texte könnt Ihr auf der Leinwand mitlesen und schon geht’s los. Singen macht glücklich – zusammen singen ist der Hammer!

WELCHE SONGS WOLLEN WIR GEMEINSAM SINGEN ?

Ihr dürft mitbestimmen…. Rock & Pop von laut bis leise, für jeden was dabei 👍😎.
Stimmt mit ab für eure Lieblingssongs unter:

https://xoyondo.com/ap/kffgzf39qx1zhkp

Rückschau

Kunsthof Winterstubn – 4. Adventssamstag

„Am 21.12. startete die letzte Winterstubn mit einem Perlenbastel-Workshop mit Sabine Roseburg. Die Runde um den Tisch in der „Wäschekammer“ war gut besucht von kleinen und großen Kreativen. Der Eifer war sogar so groß, dass Sabine „Überstunden“ machen musste und über den Start des Unterhaltungsprogramms um hinaus bastelte.
Das Mitsing-Konzert mit Jo von Rocking Crowd begann um 15.00 Uhr. Anfangs wurde noch zögerlich mitgesungen, aber das Café füllte sich immer mehr und zum Schluss ließen sich alle vom Gesang und der guten Stimmung anstecken. Am Ende war man sich einig, dass dies auf jeden Fall sehr viel Freude und Gemeinschaftsgefühl beschert und auf jeden Fall wiederholt werden muss.“

Kunsthof Winterstubn – 3. Adventssamstag

(Foto: Klaus Lüders)
„Auch am 3. Adventsamstag ging die Tür zur Winterstubn wieder auf. 
Ab 13.00 Uhr wurde in der Holzwerkstatt bei Roland Zimmerhackl fleißig gesägt und unter der Anleitung von Maria Heller gemalt. Es entstanden kleine Holzengel und Sterne. 
Ab 15.00 Uhr startete oben im Cafe das „Unterhaltungsprogramm“. Drei Damen vom Vorleseteam der Bücherei und Mitch lasen kurze und unterhaltsame Weihnachtsgeschichten und Gedichte. 
Unterbrochen wurde dies durch weihnachtliche Musik, gespielt von Thomas Steinbrunner auf der Gitarre. Das Cafe hüllte sich in eine angenehme und gemütliche Weihnachtsstimmung.
 
Bitte vormerken: Nächsten Samstag findet die Winterstubn zum letzten Mal statt und da heißt es: – Nicht zuhören, sondern mitsingen. 
Wir hoffen auf eine große Resonanz und viele Singstimmen. 
Ab Einbruch der Dunkelheit gibt es zum Abschluss dann auch noch ein Feuer mit Glühweinausschank.“

Kunsthof Winterstubn – 2. Adventssamstag

Trommelworkshop mit Samuel Mensah (Foto: Klaus Lüders)
Am zweiten Adventsamstag ging es weiter in der Kunsthof-Winterstubn. Ab 13.00 Uhr trafen sich junge Künstler um mit Alina Cocos zu malen.
In der hinteren Ecke ging es ein bisschen lauter zu – dort fand der Trommel-Workshop mit Samuel Mensah statt. Es machte Spaß diesem „Groove“ zuzuhören und die Freude in den Gesichtern der Akteure zu sehen.
 
Ab 15.00 Uhr gab es dann das Kontrastprogramm: Die Zetterlmusi unterhielt mit Stubnmusi und Liedern zur staaden Zeit. 
Dies wurde immer wieder durch kleine selbstverfasste Geschichten von Sabine Drobner bereichert.
Der Nachmittag fand regen Zuspruch und auch Kuchen, Pizzasemmeln und Eintopf fanden reißenden Absatz. 
Das Orga-Team der Winterstubn erhofft sich für die kommenden Samstage die gleiche Resonanz.

Kunsthof Winterstubn – 1. Adventssamstag

Mosaikkunst
Mosaikkunstwerke (Foto: Klaus Lüders)
Am ersten Adventsamstag begannen die Kunsthof Winterstubn mit dem Mosaik-Workshop von Simone Schwarz. Schon 15 Minuten vor Beginn warteten die ersten Bastel-Interessierten und der rege besuchte Workshop brachte nette Kunstwerke zustande.
Um 15.00 Uhr begann dann der Krimi-Nachmittag mit einer kleinen, aber feinen Truppe, die einen spannenden Mordfall spielten. In den Pausen wurde dieser musikalisch von Mitch und Michi untermalt.
Das Publikum wurde mit Kaffee und Kuchen, Glühwein, einem herzhaften Snack und einem Eintopf verwöhnt.
„Vom Besucherandrang her ist noch Luft nach oben, aber das Orga-Team hat sich über die erste rege Beteiligung sehr gefreut“.
Nach oben scrollen