
Wie schützen wir Markt Schwaben in der Klimakrise?
Die globale Erhitzung, die vielfach wissenschaftlich belegt ist und deren Auswirkungen uns inzwischen regelmäßig in den Nachrichten begegnen, verändert unser Klima grundlegend und stellt uns vor neue Herausforderungen: große Hitzeperioden, Trockenheit und Extremwetterereignisse sowie die daraus resultierenden Folgeerscheinungen.
Wir alle müssen uns zwangsläufig damit auseinandersetzen, um bereit zu sein für diese Veränderungen. Kreative Lösungen, Notfallpläne und Maßnahmen, um ihnen zu begegnen und entgegenzuwirken, müssen gefunden werden.
Dafür ist fundiertes Wissen nötig als Basis, auf der nachhaltige Entscheidungen getroffen werden können, im Großen wie im Kleinen.
Wir möchten mit diesem Forum das Wissen zum Thema HITZE und HOCHWASSER nach Markt Schwaben bringen – die Experten auf dem Gebiet Björn Walz und Wolfgang Heidenreich präsentieren Hintergründe, Entwicklungen und zukünftige Auswirkungen, sowie nötige Maßnahmen und Lösungen zum Schutz der Menschen und der Natur und Erhaltung der Lebensqualität in der Gemeinde.
UNSERE REFERENTEN:
Björn Walz
Den ersten Vortrag „Die Klimakrise! Herausforderungen und lokale Auswirkungen“ hält der Diplom-Geograf, Meteorologe und Naturgefahren-Experte bei Munich Re, Björn Walz. Der Wetterfachmann aus Grafing beobachtet seit 40 Jahren das Wetter im Landkreis, seit 25 Jahren verfasst er wöchentlich eine Wetterkolumne in der Ebersberger Zeitung. In seinem Vortrag informiert er über den aktuellen Stand der Klima-Veränderung, unser zukünftiges Wetter und die zu erwartenden lokalen Auswirkungen.
Wolfgang Heidenreich
Den zweiten Vortrag „Dach- und Fassadenbegrünung –artenreiche natürliche Klimaanlage“ wird der Landschaftsarchitekt, Berater bei der „Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ und Experte für Stadtbegrünung bei Green City e.V. Wolfgang Heidenreich halten. Seit 2020 ist er ehrenamtlicher Mitarbeiter der AG Klimaschutz des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und wird aufzeigen, welche Anpassungsmöglichkeiten wir im kommunalen und privaten Umfeld haben.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Experten Ihre Fragen zu stellen.
Seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die notwendigen Maßnahmen für eine resiliente Zukunft!
AUßERDEM MIT DABEI:
Das Kl!ma Puzzle
Das Kl!ma Puzzle ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, und bietet eine qualitativ hochwertige Klimabildung an, die für jeden zugänglich ist und innerhalb einer Organisation oder Community schnell umgesetzt werden kann.
Machen sie vor und nach der Veranstaltung mit beim Klima-Quiz, und/oder am 17. März das Klimapuzzle in Markt Schwaben: Mehr Infos und Anmeldung hier » .
Bücherei Markt Schwaben
Die Bücherei Markt Schwaben präsentiert Bücher zum Thema Hitze & Hochwasser.
MODERATION: Dr. Silke Boeffel – Spezialistin für Vertriebstraining und Coaching in der Life Science und Biotech-Branche, ehrenamtlich tätig als Moderatorin beim Kl!ma Puzzle.
ORGANISATION: Dr. Natalie Cusimano – Organisatorin Aktivkreis NATUR & NACHHALTIGKEIT
Eintritt frei / Einlass 19 Uhr / Programmbeginn 19:30 Uhr
Links